2018
2017
2016
2019
2020
L E H R L I N G
Anfang August durften wir Yanic Bolliger bei
uns im Team neu begrüssen. Yanic wird
während den nächsten vier Jahren die
Ausbildung zum “Zeichner Fachrichtung
Architektur EFZ” durchführen. Neben den
Berufszielen ermöglichen wir Yanic auch die
Möglichkeit seine sportlichen Ziele zu
erreichen. Er absolviert eine sportfreundliche
Lehre welche von Swiss Olympic gefördert
wird. Wir wünschen Yanic im Beruf und auch
im Sport viel Kraft und Erfolg.
August 2016
S A N I E R U N G
Das in der Landwirtschaftszone stehende
Einfamilienhaus wurde energetisch komplett
Saniert. Die Bauarbeiten an der
Gebäudehülle wurden zudem genutzt um den
bestehenden kleinen Wohnraum um einige m²
zu Erweitern.
Das enge Zeitkorsett von rund drei Monaten
konnte mit der Unterstützung der Handwerker
einwanfrei eingehalten werden.
November 2016
M V S
In der zweiten Jahreshälfte vom 2016 durften
wir das bestehende Empfangsgebäude
Aufstocken. Das Gebäude wurde vor rund
25 Jahren mehrgeschossig geplant und
eingeschossig ausgeführt. Mit diversen
Massnahmen in der Gebäudestatik konnten
wir nun zusätzlich drei Büroetagen
aufstocken. Pünktlich zum Jahresende konnte
das Projekt dem Mieter übergeben werden.
Januar 2017
B L I N D S H O M E
Im Jahr 2016 begannen die
Ausführungsarbeiten am Gewerbe- und
Wohnbau in Rothrist. Der Bau besteht aus
zwei Geschossen und einer Galerie. Das
obere Stockwerk, einen Holzbau, dient als
Wohn- und Bürogeschoss, im unteren
Massivbau ist die Werkstatt und Austellung
geplant. Die grosszügige Eingangsfront wurde
mit einem Pfosten-Riegelsystem gestaltet und
bringt daher viel Licht in die Ausstellung.
Der Bauherr hat sich für ein aluminiumgraue
Sandwichfassade entschieden, welche dem
Gesamten eine harmonische Einheit verleiht.
März 2017
G E B Ä U D E P L A N
Auch zu unseren Kompetenzen gehört es,
das Aufnehmen, Vermessen und Visualisieren
von bestehenden Objekten bei dem keine
oder nur spärliche Plangrundlagen vorhanden
sind. Nach ausführlichen Kontrollen der
Masse vor Ort, werden die
Gebäudestrukturen in unser 3D CAD
Programm übertragen.
Nach Wunsch des Bauherrn können auch
fotorealistisch, gerenderte Bilder erstellt
werden.
Mai 2017
S C H W O B I S T E L
Im Jahr 2016 begannen die
Ausführungsarbeiten an der
Schwabistalstrasse in Muhen. Nach dem nun
die neue BNO in Muhen rechtsgültig
geworden ist, konnten wir die letzten
Baueingaben im zum Teil bereits
fertiggestellten Gebiet des Lottenweges und
der Schwabistalstrasse eingeben. Nun nach
langer Wartezeit haben die Bauarbeiten mit
dem Aushub und der Hangsicherung an den
letzten drei Einfamilienhäuser begonnen.
September 2017
A U S F L U G
Wiederum durften wir einen äusserst
gelungenen Geschäftsausflug gemeinsam
unternehmen und geniessen.
Nach einer sehr spannenden Führung im
Kernkraftwerk Gösgen, nahmen wir eine
kurze Wanderung bei bestem Wetter und
schönster Aussicht im Jura in Angriff.
Das Tagesprogramm rundeten wir bei einem
guten und sehr gemütlichen Nachtessen im
Restaurant Tiefmatt ab.
Oktober 2017
W E R K H O F I N
G R Ä N I C H E N
Am 18. März 2018 erfolgte der Spatenstich
des neuen Feuerwehrmagazins und des
Werkhofs in Gränichen. Der Werkhof wird als
Mischbau, Massivbau – Holzbau, aus drei
Geschossen realisiert. Hohe Räume und
grosse Spannweiten zwischen den einzelnen
Stützen zeichnen den Bau aus, um den
gegebenen Anforderungen der Nutzer gerecht
zu werden.Die Holzbauelemente werden aus
eigenem Holz erstellt.
März 2018
L A P
B E S T A N D E N
Mit Stolz dürfen wir Levin Knechtli zur
bestandenen LAP gratulieren. Er konnte
hauptsächlich in der Ausführungsplanung
mitwirken und sich gegen Schluss seiner
Ausbildung einen Einblick in die Bauleitung
verschaffen. Wir bedanken uns bei Ihm für
seinen Einsatz und wünschen ihm eine
spannende Rekrutenschule. Wir freuen uns,
Levin nach seinem Einsatz bei der Schweizer
Armee wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Juni 2018
S C H W O B I S T E L
An der Rütihofstrasse in Muhen wird seit zwei
Jahren fleissig gebaut. Die Baustelle begann
Mitte 2016 mit dem ersten Einfamilienhaus.
Aktuell ist der Rohbau vom letzten EFH am
entstehen. Die Häuser wurden in verdichteter
Bauweise geplant, durch die
unterschiedlichen Gebäudehöhen ist aber
jedes einzelne Objekt optimal dem
Sonnenverlauf ausgerichtet.
Mai 2018
W E R K H A L L E
Im Industriegebiet in Kölliken, anschliessend
zur Autobahn A1 dürfen wir eine Lagerhalle
realisieren. Die Halle wird in einem Stahlbau
mit einem massiven Büroteil erstellt.
September 2018
G I B E L
Die ersten Bauarbeiten am neu
erschlossenen Gibel in Muhen haben
begonnen. Wir Starten mit einem
Terrassenhaus welches sich mit der
geplanten Holzfassade gut in die zum Teil
bereits bebaute Umgebung einbettet.
August 2018
B Ä C H L I M A T T
Die Bauarbeiten der Überbauung Bächlimatt
im Gebiet Gibel nehmen erste Formen an.
Nachdem die Kantonale Archäologie Aargau
den Baugrund auf eventuelle Rückstände aus
der Zeit der Römer abgesucht hat, dürfen wir
nun endlich loslegen. Die wenigen
gefundenen Gegenstände wiesen auf eine
vergangene Zeit hin.
September 2018
J U B I L Ä U M
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der
Bähni + Lüscher AG, haben wir am 12.
Oktober gemeinsam einen Geschäftsausflug
unternommen.
Nach einem ersten Abstecher in die Stadt
Thun, führte uns das OK am Nachmittag zum
Adventure Park nach Adelboden. Wir
genossen eine gute Auszeit auf den diversen
Seilrutschen, Seilbrücken und
Pendelsprüngen.
Dieses Jubiläum nehmen wir auch zum
Anlass den langjährigen Kunden für ihre
wiederkehrende Treue zu danken.
Oktober 2018
S C H W O B I S T E L
Die Baustelle an der Rütihofstrasse in Muhen
ist beendet, die Einfamilienhäuser sind alle
bezogen und das Team der Bähni + Lüscher
AG darf auf eine gute Bauzeit zurückblicken.
Mai 2019
G I B E L
Am Gibel geht die Post ab!
Das holzverkleidete und terrassierte
Zweifamilienhaus steht. Der Rohbau des
dreistöckigen Einfamilienhauses, oberhalb
des Rebenwegs, wurde auch errichtet. Ein
weiteres Projekt wird demnächst auf der
Parzelle 85 (unten links) in Angriff genommen.
Juni 2019
B Ä C H L I M A T T
Die Rohbauarbeiten an der Bächlimatt neigen
langsam dem Ende zu. Einzig das Haus B
und das Parking müssen noch fertig errichtet
werden. Der Fokus wird auf das Ausarbeiten
der zwei weiteren Mehrfamilienhäuser
gesetzt. Wir freuen uns Schritt für Schritt die
24 Parteien ab Herbst 2019 in ihrer neuen
Wohnumgebung willkommen zu heissen.
Juli 2019
T E R R A S S E N -
H A U S I M G I B E L
Die relativ komplexen Aushubarbeiten auf der
Parzelle 1966 am Gibel haben pünktlich
begonnen. Der Bau verteilt sich auf sechs
Geschosse. Im untersten befindet sich die
Einstellhalle mit dem Technikraum. Darüber
ordnen sich die fünf grosszügigen
Wohnungen mit deren Kellerräume ein. Die
Eigentumswohnungen orientieren sich
Richtung Süd-Westen aus und profitieren
dadurch das ganze Jahr von einer optimalen
Sonneneinstrahlung.
August 2019
N E U E
M I T A R B E I T E R I N
Ab Januar 2020 beginnt ein neues Kapitel für
Anna Keiser. Die Bähni + Lüscher AG darf die
engagiert und motivierte Holzbauingenieurin
mit Freuden willkommen heissen. 2018
beendete sie den Bachelor als
Holzbauingenieurin an der Fachhochschule in
Biel. In Zukunft wird sie uns vor allem im
Bereich Brandschutz und der Bauleitung
Unterstützung leisten.
Januar 2020
B E S T A N D E N E
P R Ü F U N G E N
Ende letzten Jahres absolvierte Matthias
Grütter erfolgreich die Prüfung zum
Brandschutzfachmann VKF. Auch Stefan
Ochsner durfte mit Erfolg die Prüfung zum
Brandschutzexperten VKF antreten. Ab jetzt
können wir Qualitätssicherungen bis zur Stufe
drei anbieten. Wir nutzen die Gelegenheit
Matthias Grütter und Stefan Ochsner für die
bestandenen Prüfungen zu gratulieren.
Januar 2020
G E S C H Ä F T S -
Ü B E R N A H M E
Seit dem 1. Januar 2020 haben Matthias
Grütter und Stefan Ochsner als Mitinhaber die
operative Leitung der Bähni + Lüscher AG
übernommen. Sie treten die Nachfolge der
beiden Gründer Hans Bähni und André
Lüscher an.
Januar 2020
H E R V O R R A G E N D E
L E I S T U N G
Wir gratulieren Yanic Bolliger mit Freude zur
bestandenen Lehrabschlussprüfung. Der Titel
Zeichner EFZ, Fachrichtung Architektur hat er
sich sehr wohl verdient. Der
Lehrmeisterverein Bau-Planer Aargau
zeichnete ihn für seine hervorragende
Leistung zum 2. Rang aus. Das ganze Team
freut sich mit ihm und wünscht Yanic viel
Erfolg auf seinem weiteren Weg.
Juli 2020
W I L L K O M M E N
Für Alain Hauri beginnt ab August ein neues
Kapitel. Er wird in den nächsten vier Jahren
die Zeichnerlehre Fachrichtung Architektur
und die gestalterische Berufsmatura
absolvieren. Wir freuen uns ihm dabei
möglichst viel auf den Weg geben zu können.
Alain, Herzlich willkommen bei uns im Team.
August 2020
N E U E R
W O H N P A R K
H I R S C H T H A L
Am 25. November erfolgte der Spatenstich
der drei neuen Mehrfamilienhäuser. Geplant
sind 28 Eigentumswohnungen mit
Einstellhalle. Der Südbau wurde der
Holzikerstrasse ausgerichtet, daneben ordnen
sich zwei weitere Volumen quer an. Eine
grosse Qualität der grosszügigen Wohnungen
ist der Durchblick. Nicht nur die Bauvolumen
sollen ansprechend sein, auch die sorgfältig
gestalteten Zwischenräume werten die
Parzelle auf.
November 2020
N A C H H A L T I G E R
W E R K H O F
Der neue Werkhof in Gränichen gilt als
besonders nachhaltig. Das Holz stammt aus
dem Gränicher Wald, der Beton aus dem
nahegelegenen Kieswerk. Die
Holzschnitzelheizung wird durch den
benachbarten Forstbetrieb versorgt. Auf dem
Dach wurden 344 Solarpaneele eingebaut. Im
Gebäude werden Feuerwehr, Bauamt,
Technische Betriebe und Zivildienst Aargau
Süd untergebracht. Er ist gemäss Aargauer
Zeitung der modernste Werkhof der Region.
Oktober 2020
Bildquelle: Aargauer Zeitung/Flurina Dünki
A K T U E L L
Erfahren Sie mehr über uns
2019